COVERSTORY

NICHT WIE DIE SPIELER –

So traden Sie wie das Casino


Die Börse gleicht einem Spielcasino, sagt der Volksmund. Und er sagt noch mehr: Die Achterbahnfahrten an den Märkten sind rational kaum nachzuvollziehen; es ist reines Glück und Zufall, ob man reich wird; du kannst alles verlieren, egal ob beim Roulette, Blackjack oder an der Börse. Korrekt ist: Gerade bei gehebelten Derivaten droht schnell der Totalverlust, wenn man falschliegt. Und die Jugend zockt dank kostengünstiger Trading-Apps fleißig mit. Gier und der Traum vom schnell verdienten Geld per Smartphone lassen oft die Risiken vergessen.…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Neues aus der Welt der Technik
X
aus Juli 2022
Dieser Artikel ist aus
X
Juli 2022

Juli 2022

2022-06-22

EDITORIAL

Cover

l Was wir uns eingestehen müssen

Viele erfolgreiche Leute kommen irgendwann auf die Idee, an der Börse das große Geld machen zu wollen. Das Interesse am „leichten“ Geldverdienen ist groß, und man kann ja was. Das Ganze hat jedoch meist zwei grundlegende Haken, die die Erfolgsaussichten erheblich beeinträchtigen. Aber an der Börse…

INSIGHTS – NEWS

Cover

l SEC ermittelt gegen Binance

Die US-Börsenaufsicht SEC ermittelt gegen die weltgrößte Kryptobörse Binance. 2017 hatte Binance sein Initial Coin Offering (ICO) durchgeführt, eine Methode des Crowdinvestings, bei der Kryptounternehmen den streng regulierten Prozess der öffentlichen Kapitalaufnahme umgehen. Die SEC geht davon aus…


Cover

l Derivate mit starker Nachfrage

Zum Abschluss des ersten Quartals 2022 ist die Nachfrage nach Derivaten wieder angestiegen. Im März nahm das Investitionsvolumen gegenüber dem Vormonat um 978,3 Millionen Euro zu; das entspricht einem Zuwachs von 1,5 Prozent. Bereinigt um den negativen Preiseffekt der Börsenentwicklung lag das Plus…


Cover

l Goldnachfrage steigt

Die Nachfrage nach Gold fand im vierten Quartal 2020 einen vorläufigen Tiefpunkt. Seit dem relativen Tief zieht die Nachfrage stetig an, was auf den Goldkurs aber noch keine Auswirkung hatte. In den Medien wird gerne ein Zusammenhang zwischen der Notenbanknachfrage und dem Goldkurs hergestellt. Der…


l Absturz der Kryptomilliardäre

Beim Absturz der Kryptomärkte kamen auch die Vermögen der Superreichen unter die Räder. Einige Milliardäre mussten dabei zusehen, wie sich substanzielle Teile ihres Vermögens in Luft auflösten. Laut den Daten des Bloomberg Billionaires Index halbierte sich beispielsweise das Vermögen des FTX-CEOs…


l SEC klagt mutmaßliche Schneeballsystembetrüger an

Sechs Angeklagte, darunter zwei Personen, die aus dem Maklergewerbe ausgeschlossen worden waren, haben Anleger laut der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC um mehr als 75 Millionen Dollar betrogen. StraightPath Venture Partners, StraightPath Management, Brian K. Martinsen, Michael A. Castillero, Francine…


Cover

l Apple & Co prägen Buffetts Depot

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC verpflichtet institutionelle Anleger, deren Anlagen einen Wert von 100 Millionen US-Dollar übersteigen, quartalsweise ihre Aktieninvestments offenzulegen. Dazu zählt auch Warren Buffett mit seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway. Im Folgenden sind die 15…


Cover

l Ifo: Stimmung deutscher Autohersteller gut

Die Erwartungen der deutschen Autobauer haben sich im Mai deutlich verbessert. Das ifo-Institut ermittelte ein Umfrageergebnis von 38,0 Punkten nach minus 20,5 im April. „Die Autohersteller können hohe Verkaufspreise durchsetzen und rechnen mit nur geringen Einschränkungen aufgrund der Lage in der…


l Bitcoin: Russland forciert Legalisierung

Seit dem Ukrainekrieg belasten westliche Sanktionen die russische Wirtschaft. Solche Probleme machen erfinderisch. Immer beliebter wird deshalb das russische Bitcoin-Mining. Dessen Stromverbrauch übertrifft mittlerweile den des Agrarsektors. „Wir kommen nicht umhin, dass Mining als industrielle…


l ZEW-Index steigt erneut

Das Mannheimer Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) bittet monatlich Analysten und Anleger um ihre Einschätzung der deutschen Konjunktur in den kommenden sechs Monaten. Ungeachtet der Risiken des Ukrainekonflikts oder der Konjunktursorgen, die sich aus der gestiegenen Inflation…


Cover

l Weiterhin hohe Inflation in den USA

Die Erzeugerpreise in den USA ziehen weiter an. Im Mai stieg die Inflation um 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In der Statistik werden die Preise ab Fabriktor geführt, die Produkte werden also anschließend weiterverarbeitet oder gehandelt. So lassen sich frühe Hinweise auf die Entwicklung…


l ETN aus Gold und Bitcoin

Der ETN-Anbieter 21Shares bietet seit dem 24. Mai ein kombiniertes Produkt an der Frankfurter Börse an. Es heißt „21Shares Bytefree BOLD ETP“ (ISIN: CH1146882308) und partizipiert an der Wertentwicklung von Gold und Bitcoin. Der Schwerpunkt liegt zu 85 Prozent auf Gold und zu 15 Prozent auf Bitcoin…


l Luxemburg friert 4,3 Milliarden Euro russisches Vermögen ein

Im Zusammenhang mit den EU-Sanktionen hat Luxemburg bisher russisches Vermögen im Wert von knapp 4,3 Milliarden Euro eingefroren. Dabei handelt es sich nach Angaben von Finanzministerin Yuriko Backes um Bankguthaben und Wertpapiere. Luxemburg hat über die im Handelsregister eingetragenen…


l CMC Markets will sich diversifizieren

CMC Markets, Anbieter von Onlinetrading für Privatanleger und Plattformlösungen für institutionelle Partner, hat sein Geschäftsjahr am oberen Ende der Erwartungen abgeschlossen. Neue Investitionen in eine Diversifizierung des Geschäftsmodells sollen weiteres Wachstum erzeugen. Der…


Cover

l DIE KOSTENFREIE MASTERCLASS

Der Mega Trend – NFTs „Non-fungible Tokens“ Vergiss es in reale Kunstobjekte zu investieren - denn die Zukunft ist digital!


Cover

l Nur noch 98 Jahre warten …

Staatsanleihen starker Wirtschaftsnationen gelten als sichere Geldanlage. Dabei leiht sich der Staat von Investoren einen definierten Geldbetrag und garantiert eine Verzinsung. Am Ende der Laufzeit wird die Staatsanleihe zum Nominalpreis ausbezahlt. Beispiel: die österreichische Staatsanleihe mit…


l Privatvermögen erreichen Rekordhöhe

Nach einer Studie der Boston Consulting Group (BCG) haben die weltweiten Privatvermögen 2021 das stärkste Wachstum seit 20 Jahren verzeichnet. Der Vermögenszuwachs wurde in erster Linie durch Wertsteigerungen mit Aktien und Immobilien erzielt. Die Vermögen kletterten im Vorjahr um 10,6 Prozent auf…


l Glencore: Milliardenschwerer Vergleich nach Korruptionsvorwürfen

Der Schweizer Rohstoffhandels- und Bergbaukonzern Glencore hat wegen Manipulations- und Bestechungsvorwürfen einen teuren Vergleich mit internationalen Justizbehörden akzeptiert. Das Unternehmen bekennt sich schuldig, gegen verschiedene Antikorruptionsgesetze verstoßen zu haben, und hat einer…


Cover

l DAS KOSTENLOSE ANLEGER-EVENT DES JAHRES

Trendfolge – Die smarte Art der Geldanlage

INSIGHTS – BROKERS‘ CORNER

Cover

l INSIGHTS – BROKERS‘ CORNER 

CapTrader bietet ab sofort die Möglichkeit, die Chartingplattform und das soziale Netzwerk von TradingView mit dem eigenen Depot zu verbinden. Tradingview wird von mehr als 30 Millionen Tradern und Investoren weltweit genutzt. Die cloudbasierte Chartingsoftware zählt zu den besten Webseiten für die…

INSIGHTS

Cover
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG ZU KRYPTOWÄHRNGEN

l Besteuerung von Geschäften in virtuellen Währungen

Nach langen Diskussionen war es im Mai 2022 so weit: Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder bundeseinheitlich die Einzelfragen zur ertragssteuerlichen Behandlung von virtuellen Währungen und sonstigen Token behandelt. Das Schreiben trägt das Geschäftszeichen IV C 1 – S 2256/19/10003 :001 und die DOK 2022/0493899 und umfasst zwei wesentliche Teile: Teil 1 enthält die Erläuterungen zu verschiedenen Begriffen, Teil 2 ordnet virtuelle Währungen und sonstige Token ertragssteuerlich ein – und zwar getrennt nach Betriebsund Privatvermögen. Hier folgt eine erste generelle Übersicht zum Inhalt.


Cover
TRADERS Talk

l Morgan Stanley

Morgan Stanley ist ein führendes, global operierendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit 68.000 Mitarbeitern und Büros in 41 Ländern. Es wurde 1935 in New York gegründet und hat dort bis heute seinen Hauptsitz. Weltweit wird jede fünfte Aktienorder über Morgan Stanley abgewickelt. In Deutschland ist das Unternehmen seit einigen Jahren als Emittent von Anlage- und Hebelprodukten im Markt – mit einem breit aufgestellten Angebot für private und institutionelle Investoren. Die Palette von derzeit mehr als 170.000 Produkten reicht von Optionsscheinen, Mini-Futures und Turbos in verschiedenen Ausgestaltungen bis hin zu Faktorzertifikaten. Mit Produkten auf mehr als 1.700 Basiswerte bietet Morgan Stanley eine breite Auswahl in den Anlageklassen Aktien, Indizes, Rohstoffe und Edelmetalle ebenso wie bei Zinsen und Währungen. Wir sprechen mit dem Executive Director Nicolai Tietze über das weltweit erfolgreiche Geschäftsmodell.


Cover
DAS TRADERLEBEN VEREINFACHEN

l Orderarten zur Strategieoptimierung

Inzwischen gibt es eine unübersichtliche Auswahl verschiedener Orderarten. Sie dienen Tradern zur besseren Umsetzung ihrer Strategie. Wir stellen Ihnen hier eine Übersicht der wichtigsten Orderarten zur Verfügung.


Cover
SOCIAL MEDIA TALK

l Flo Pharell

Flo Pharell ist Internetunternehmer und liebt es zu reisen. Mit 85.000 Abonnenten zählt er zu den größeren deutschen YouTubern im Bereich der Börsenanlage. Er strebt finanzielle Unabhängigkeit mit der Aktienanlage an und lässt seine Community daran teilhaben.


Cover
EINE RANGLISTE

l Die Top 20 der Kryptowährungen

Seit der Einführung des Bitcoin vor mehr als zehn Jahren hat sich viel getan im Kryptouniversum. Mehr als 10.000 Kryptowährungen existieren bereits, der Marktwert ist trotz des Einbruchs in den letzten Monaten mit über einer Billion US-Dollar beachtlich. Hier den Durchblick zu behalten ist nicht gerade einfach. Grund genug also, sich die 20 größten Vertreter etwas näher anzusehen.


Cover
WAS FÜR EIN TRADER SIND SIE?

l Sollten Sie Ihre Strategie automatisieren?

Es gibt Trader, die darauf schwören, alle Handelsentscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen. Sie haben so viel Erfahrung, dass eine schnelle und präzise Umsetzung möglich ist. Auf der anderen Seite gibt es voll automatisierte Handelssysteme, die komplett ohne menschliche Eingriffe funktionieren. Zwischen diesen beiden extremen Ansätzen gibt es unzählige Mischverhältnisse.


Cover
ÜBUNG MACHT DEN MEISTER

l Wie sollte man seine Strategie testen?

Aus professioneller Sicht gehen Research und Planung dem Trading stets voraus. Während Computer es möglich machen, umfangreiche historische Backtests von Tradingideen durchzuführen, bietet das Papertrading ein gutes Training für den realen Handel.

COVERSTORY

Cover
NICHT WIE DIE SPIELER –

l So traden Sie wie das Casino

Die Börse gleicht einem Spielcasino, sagt der Volksmund. Und er sagt noch mehr: Die Achterbahnfahrten an den Märkten sind rational kaum nachzuvollziehen; es ist reines Glück und Zufall, ob man reich wird; du kannst alles verlieren, egal ob beim Roulette, Blackjack oder an der Börse. Korrekt ist: Gerade bei gehebelten Derivaten droht schnell der Totalverlust, wenn man falschliegt. Und die Jugend zockt dank kostengünstiger Trading-Apps fleißig mit. Gier und der Traum vom schnell verdienten Geld per Smartphone lassen oft die Risiken vergessen. Finanzbildung ist zumeist kaum vorhanden, sodass der Jugendboom an Börse auch viele Verlierer hervorbringen wird. Aber ist Trading nun Glücksspiel?

TOOLS

Cover
NEUE PRODUKTE

l Neues aus der Welt der Technik

Neue App: TraderFox Flash In den App-Stores von Google und Apple findet man die mobile Handelsplattform von TraderFox Flash, die den gebührenfreien Handel über den Broker finanzen. net ZERO erlaubt. Eine Besonderheit ist der einfache Hebelhandel mit null Euro Ordergebühr. Dabei klickt…


Cover

l Künstliche Intelligenz für Trader

Mit Tradytics nehmen wir eine innovative Plattform unter die Lupe, die vor allem Optionstrader begeistern dürfte. Zentrales Versprechen: Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) großer Datenmengen zu bearbeiten und so attraktive Handelschancen bereitzustellen. Lesen Sie jetzt, was die Plattform zu bieten hat.


Cover

l Das große Arbeitsbuch der Chartanalyse

STEFAN SALOMON – 120 ÜBUNGEN UND CHARTS ZUR TREND- UND FORMATIONSANALYSE SOWIE ZU CANDLESTICKS – INKLUSIVE LÖSUNGEN. MIT BLEISTIFT UND LINEAL ZUM ERFOLG!

STRATEGIEN

Cover
WARTEN SIE AUF KURSRÜCKSETZER

l Die beste Methode, um Trends zu handeln

Kursrücksetzer (Pullbacks) sind der wirkungsvollste Weg, um in einen bestehenden Trend einzusteigen. Dieser Artikel erläutert die Grundlagen von Kursrücksetzern und zeigt, wie man sie ausnutzt und welche Feinheiten es dabei zu beachten gibt.


Cover
BUT REMEMBER TO COME BACK ON HALLOWEEN

l Sell in May and go away

Die traditionelle Börsenweisheit „Sell in May and go away – but remember to come back on Halloween” wird jährlich millionenfach diskutiert. Erstmals wurde sie 1934 in der „Financial Times“ erwähnt. Sie gibt die Handlungsempfehlung, an Halloween – also am 31.Oktober eines Jahres – Aktien zu kaufen und im Mai des Folgejahres zu verkaufen. Die Börsenweisheit verrät allerdings nicht, welche Aktien geeignet sind und an welchem Tag im Mai der Verkauf empfehlenswert ist.


Cover
MARKTTECHNIK

l Trading mit Ross-Haken und 1-2-3-Mustern

Joe Ross zählte zu den ersten privaten Tradern, die versuchten mit relativ kleinem Startkapital im Daytrading erfolgreich zu sein. Die Idee, mit täglichem Börsenhandel den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen, hatte schon immer seine Faszination. Diesen Gedankenansatz perfektionierte Joe Ross. Seine Bücher verkauften sich weltweit und das zu unüblich hohen Preisen. Einige Ross-Techniken sind sogar zum Allgemeingut der Technischen Analyse geworden. Seine vielleicht effektivste Technik ist der legendäre Ross-Haken.


Cover
TEIL 6 HANDELSSTRATEGIEN MIT VOLUMENMUSTER

l Trading mit der Pin-Bar-Strategie

Die Pin-Bar-Strategie beinhaltet ein einfaches Kurs-Volumen-Muster, das vergleichbar ist mit einem Hammer aus der Candlestick-Lehre. Während beim Hammer oder dem Inverted Hammer nicht unterschieden wird, ob das Kursmuster mit viel oder wenig Handelsvolumen erzeugt wurde, ist das erhöhte Handelsvolumen ein Teil des Pin-Bar-Musters. So ergibt sich ein statistischer Vorteil, der in Tradinggewinne umgewandelt werden kann.

BASICS

Cover
TEIL 3 FIBONACCI-PRAXIS VERSTEHEN, ANWENDEN UND GEWINNBRINGEND EINSETZEN

l Fibonacci mit Fanlines und Time Projections

Der Fokus des Fibonacci-Artikels liegt auf der Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten, die sich in der Zahlenfolge und deren Verhältnismäßigkeiten verbergen. Mehr und mehr ebnet sich damit der Weg zur praktischen und gewinnbringenden Anwendung.


Cover
EINE MODERNE FORM DER DOW-THEORIE

l Konzept der Markttechnik

Seit einigen Jahren gibt es einen Begriff, der bei vielen Analysten durchaus Begeisterungsstürme erzeugt: Markttechnik“. Thematisch kann man sie der Technischen Analyse zuordnen. Anwender verfolgen das Ziel, Richtung und Trendstärke einer Kursbewegung zu bestimmen. Das war schon die Idee von Charles Henry Dow, einem Urvater der Technischen Analyse.

PEOPLE

Cover
„SO FOLGE ICH TRENDS“

l Tushar Chande

Dr. Tushar Chande ist ein weltweit bekannter Technischer Analyst. Er hat mehr als 25 Jahre Markterfahrung und gründete erfolgreiche Vermögensverwaltungsfirmen, in denen er sein tiefes Verständnis der Märkte und seine selbst entwickelten Konzepte erfolgreich einsetzte. Seine bekanntesten Indikatoren sind Aroon, Stochastic RSI, Chande Momentum Oscillator (CMO), Chande Trend Meter (CTM) und Variable Index Dynamic Average Technical Indicator (VIDYA). Außerdem ist Chande Autor zahlreicher Indikatoren in Tradingmagazinen und hat drei Bücher geschrieben. Der studierte Ingenieur stammt ursprünglich aus Indien, aber lebt schon lange in den USA, derzeit in Seattle im Bundesstaat Washington. Im Interview sprechen wir mit ihm über seine Philosophie in Sachen Trendfolge und daran angrenzende Themen.

LETZTE SEITE

Cover
KOLUMNE FEHLENTSCHEIDUNGEN MIT SYSTEM?

l Die Illusionen der Profitrader

Es ist völlig normal, dass man professionellen Börsianern einen Wissensvorsprung gegenüber Laien unterstellt. Das trifft auch in vielen Fällen zu – heißt aber nicht, dass es generell stimmt. Profis leiden an Überoptimismus und übersteigertem Selbstvertrauen. Es…

Uncategorized

Cover

l Zeitverzögert in die Zeitenwende

Nach elf Jahren Niedrigzinsen leitet die EZB nun also die Wende ein und beginnt im Juli mit einer moderaten Zinsanhebung. EZB-Präsidentin Christine Lagarde verspricht dennoch keinen schnellen Dämpfer für die Rekordinflation; dafür sind die erwarteten Zinsschritte wohl auch zu niedrig. Ganz im…