INSIGHTS – NEWS

Steuergünstige Wohnsitze für Trader


In Deutschland scheint eine investitionsfeindliche Kultur zu herrschen. Daher verleiten hohe Steuern und bürokratische Überregulierungen einige Trader, das Land zu verlassen. Nachfolgend gibt es eine kleine Übersicht hinsichtlich steuer-attraktiver Staaten. Jedes Land verfügt über eigene Gesetze und die Bedingungen müssen auf die spezielle Handelstätigkeit überprüft werden.

Quelle: wohnsitzausland.com

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Wozu Derivate einsetzen?
X
aus Juli 2023
Dieser Artikel ist aus
X
Juli 2023

Juli 2023

2023-06-22

EDITORIAL

Cover

l Top pickers and bottom pickers become cotton pickers

Kürzlich habe ich irgendwo gelesen, dass man nicht auf Börsenzitate hören sollte, diese seien nicht mehr zeitgemäß und würden mehr schaden als helfen. Ich muss sagen, ich bin da völlig anderer Meinung. Ich finde, dass die klassischen Börsenzitate, die es bis in unsere Zeit geschafft haben, keine…

INSIGHTS – NEWS

Cover

l Altmodische Intelligenz funktioniert ganz gut

Die beiden Starinvestoren Charlie Munger und Warren Buffett stehen dem Thema Künstliche Intelligenz skeptisch gegenüber. Charlie Munger erklärte gegenüber CNBC: „Ich denke, dass die altmodische Intelligenz auch ziemlich gut funktioniert.“ Sowohl Buffett als auch Munger gelten als Kritiker von…


Cover

l RIP: William O´Neil ist tot

Einer der besten Börsenanalytiker ist gestorben. Der Erfinder der CAN SLIM-Methode starb im Alter von 90 Jahren. Sein Vermächtnis wird heute durch seine Unternehmen und sein gemeinnütziges Engagement fortgesetzt. https://wjolegacy.williamoneil.com


l ZuluTrade sucht die Strategieentwickler

ZuluTrade erleichtert es Strategieentwicklern, weitere Einkommensquellen zu erschließen. Die neue Benutzeroberfläche ermöglicht es Strategieentwicklern, Strategien auf der Plattform zu erstellen, zu testen, zu bearbeiten und zu implementieren. Die Stärke von ZuluTrade liegt in der fortschrittlichen…


Cover

l Bitcoin soll Zahlungsmittel in Liechtenstein werden

Nach El Salvador und den Schweizer Gemeinden Zug und Lugano soll künftig auch in Liechtenstein der Bitcoin eingeführt werden. Gemeinsam mit der Schweiz, mit der sich Liechtenstein auch die Landeswährung, den Schweizer Franken teilt, gilt Liechtenstein als bedeutendes Krypto-Finanzzentrum in Europa…


Cover

l Shiller-KGV ist sehr hoch

Zur Bewertung von Aktien wird häufig das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) herangezogen. Generell gilt: Je höher das KGV, desto teurer ist eine Aktie. Der Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller wendet diese Bewertungskennzahl auf den S&P 500 Index an. Dabei werden die aktuellen Aktienkurse ins…


Cover

l Rezession wegen Lippenstiftindex?

Die Idee für den Lipstick-Index geht auf den ehemaligen Vorstandschef des Kosmetikkonzerns Estée Lauder, Leonard Lauder, zurück. Er beobachtete, dass die Lippenstiftverkäufe nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 stark zunahmen. Das ließ ihn vermuten, dass es einen Zusammenhang zwischen…


Cover

l Steuergünstige Wohnsitze für Trader

In Deutschland scheint eine investitionsfeindliche Kultur zu herrschen. Daher verleiten hohe Steuern und bürokratische Überregulierungen einige Trader, das Land zu verlassen. Nachfolgend gibt es eine kleine Übersicht hinsichtlich steuer-attraktiver Staaten. Jedes Land verfügt über eigene Gesetze…


Cover

l Wozu Derivate einsetzen?

Der Deutsche Derivate Verband (DDV) startete kürzlich eine Umfrage und wollte wissen, wofür die Börsianer strukturierte Produkte einsetzen. Insgesamt 55 Prozent der Befragten nutzen die Wertpapiere, um das eigene Depot robuster zu gestalten. 45 Prozent wollen dagegen eine Renditeoptimierung.


l US-Justizministerium geht gegen illegale Geschäfte von Krypto-Börsen vor

Laut einem Bericht von Chainalysis stieg das Volumen krimineller Überweisungen von 0,12 Prozent auf 0,24 Prozent und erreichte ein Gesamtvolumen von 21,1 Milliarden US-Dollar. Die Analysten führen diesen Anstieg illegaler Transaktionen, entgegen dem Trend rückläufiger krimineller Aktivitäten in…


l J.P. Morgan baut KI für Investmentvorschläge

Die US-Bank JP Morgan Chase hat eine Markenanmeldung für IndexGPT eingereicht. Der Chatbot soll Fragen zu Finanzen und Investments beantworten. Es gibt noch keine genauen Details darüber, was der Chatbot alles können soll. Die Anmeldung lässt allerdings darauf schließen, dass der Chatbot primär zur…


Cover

l Coinbase forciert internationale Expansion

Die Kryptobörse erweitert das Dienstleistungsangebot für Kunden in Singapur. Coinbase führt gebührenfreie USDC-Käufe mit dem Sin-gapur-Dollar ein. Außerdem können die Kryptowährungen ETH, SOL, ADA, ATOM und XTZ gestaked werden. Die USDC-Orderbücher stehen für den erweiterten Handel mit mehr als 200…


Cover

l Will die EU einen Anlegerführerschein?

Die EU-Kommission will die Aktienkultur in Europa und die Rechte von Kleinanlegern stärken. Einige Sätze im Entwurf der sogenannten EU-Kleinanlegerstrategie erzeugen neue Fragen. Plant die EU-Kommission etwa eine Art Anlegerführerschein? Im Entwurf heißt es: „Die Mitgliedsstaaten sollten formelle…


Cover

l Elon Musk: Vorwurf Insiderhandel

Einige Investoren glauben, dass Tesla-Chef Elon Musk gezielt Informationen verbreitet hat, um den Kurs der Kryptowährung Dogecoin zu manipulieren. So soll Musk über eigene Konten oder Tesla-Konten höhere Gewinne erzielt haben. Eine Stellungnahme von Musks Anwalt zu den Vorwürfen steht noch aus. Der…


l Family Offices: Was machen die reichen Privatanleger?

Goldman Sachs befragt weltweit 166 Family Offices zu ihren Anlagestrategien. Wie investieren Family Offices? Bei den Befragten handelte es sich um Unternehmen, von denen 70 Prozent ein Nettovermögen von je über einer Milliarde US-Dollar verwalten. Der Anlagehorizont erstreckt sich über mehrere…


Cover

l China steckt mehrere Milliarden ins Metaverse

Eigentlich sind Krypto-Investitionen in China verboten. Doch seit Kurzem stellt die Sonderverwaltungszone Hongkong eine Ausnahme von dieser Regelung dar. Wie das Informationsportal BeInCrypto berichtet, hat die chinesische Millionenstadt Zhengzhou (Provinz Henan) ein Strategiepapier veröffentlicht…


Cover

l FSMA warnt vor nicht-lizenzierten Forex-, CFD- und Krypto-Plattformen

Die Behörde für Finanzdienstleistungen und -märkte (FSMA) warnt vor 38 Online-Onlineunternehmen, die den Handel mit Devisen (FX), Differenzkontrakten (CFDs) und Kryptowährungen anbieten. Die FSMA geht von betrügerischer Werbung in sozialen Medien aus. Dabei werden Chancen angepriesen, um schnell…


l Weltbank erwartet 2023 stärkere Weltwirtschaft

Die globale Konjunktur erweist sich nach Ansicht der Weltbank zumindest in diesem Jahr als widerstandsfähiger als bisher gedacht. Die Experten der UN-Sonderorganisation hoben ihre Wachstumsprognosen für 2023 an. Für nächstes Jahr 2024 wurden die Erwartungen aber gesenkt, weil sich dann die höheren…


Cover

l Eurozone in technischer Rezession

In der Eurozone ist die Wirtschaftsleistung zu Jahresbeginn überraschend gesunken. Im ersten Quartal habe das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um 0,1 Prozent nachgegeben, teilte das Statistikamt Eurostat mit. Der Währungsraum ist damit in eine technische Rezession gerutscht. In einer…


l EXEUREX baut Liquiditätspool für kurzfristige Euro-Zinsderivate

Die Eurex wird sein Partnerschaftsprogramm für Zinsswaps um das Segment der kurzfristigen Zinsderivate (STIR) erweitern. Durch die Kombination eines EU-basierten Liquiditätspools für STIR-Derivate mit seinem führenden Segment für langfristige Zinsderivate (LTIR) und seinem OTC-Zinsangebot soll die…


Cover

l Prototyp des digitalen Euros ist fertig

Aus dem jüngsten Bericht der Europäischen Zentralbank geht hervor, dass der Prototyp eines digitalen Euro erfolgreich getestet wurde. Das Projekt zur möglichen Einführung einer EU-weiten digitalen Zentralbankwährung ist für den Zeitraum von Juli 2021 bis Herbst 2023 geplant und befindet sich…


Cover

l SEC geht gegen Binance und Coinbase vor

Die Vermögenswerte der weltweit größten Handelsplattform für Kryptowährungen, Binance, sollen nach Plänen der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC eingefroren werden. Die SEC hat eine entsprechende vorübergehende einstweilige Verfügung bei einem amerikanischen Bundesgericht beantragt. Die Behörde…

INSIGHTS

Cover

l Die Hoffnung stirbt zuletzt?

Verlustangst ist die größte Erfolgsblockade im Trading. Die Angst, etwas zu bereuen, ist der Nährboden für Hoffnung. Und die trügerische Hoffnung, dass ein Verlust-Trade wieder in den Gewinn zurückläuft, ist ein Grund, warum die meisten Trader nicht profitabel sind. Es ist empirisch gut belegt, dass Trader Gewinne zu früh mitnehmen und Verluste zu lange laufen lassen, das heißt, eine Vielzahl kleinerer Gewinne wird regelmäßig durch einige wenige große Verluste zunichtegemacht. Diesen Teufelskreis aus Angst und Hoffnung zu durchbrechen, gehört zu meinem Tagesgeschäft als Trading Coach.


Cover
VOR- UND NACHTEILE EINES HEDGE-STOP IM VERGLEICH ZUM STOP-LOSS

l Hedge-Stop statt Stop-Loss im Bitcoin-Trading

Der volatile Charakter des Bitcoin-Marktes macht den Schutz des Handelskapitals besonders wichtig. Stop-Loss-Orders sind ein verbreitetes Instrument, um Verluste zu begrenzen. Doch es gibt auch eine Alternative: den Hedge-Stop. In diesem Artikel analysieren wir die Vor- und Nachteile beider Ansätze im Kontext des Bitcoin-Tradings und geben einen Überblick darüber, ob der Einsatz von Hedge-Stops sinnvoll ist.


Cover
AUTOMATISIERUNG IN DER FINANZINDUSTRIE

l Digitalisierung und Algorithmen an den Finanzmärkten

Welche Entwicklungen gibt es in der Finanzindustrie und wie verändern sie die Anlagestrategien? Der Beitrag zeigt die Einschätzung der Comdirect-Bank auf.


Cover

l Gutes Trading lebt von Kreativiät -IG bietet Lösungen

Die neue Produktklasse Turbo24 wird durch die Begrenzung der steuerlichen Verlustverrechnung nicht beeinträchtigt und sie ist rund um die Uhr handelbar.

COVERSTORY

TOOLS

Cover
NEUE PRODUKTE

l Neues aus der Welt der Technik

Capital.com bietet neue Widgets an Die globale Online-Handelsplattform capital.com hat eine Reihe von Verbesserungen ihrer Trading-App angekündigt. Die neue personalisierte Benutzeroberfläche ermöglicht es Kunden, auf einfache Weise die Top- und Trendmeldungen des Tages zu sehen,…


Cover

l Hohe Gewinne erzielen – Risiko unter Kontrolle behalten

VON KRYPTOWÄHRUNGEN ÜBER SHORT-SELLING BIS ZU OPTIONEN UND NFTS


Cover

l ChatGPT und Künstliche Intelligenz – Echte Revolution oder nur ein Hype?

Wenn es ein Thema gibt, das in letzter Zeit die Gemüter (und die Aktienkurse) bewegte, dann ist es Künstliche Intelligenz. Genauer gesagt: ChatGPT. Während Nvidia-Vorstandschef Huan vom „iPhone-Moment der Künstlichen Intelligenz” spricht und Bill Gates eine neue KI-Ära heranrollen sieht, äußern Kritiker Bedenken. Wir fragen uns: Was steckt hinter dem KI-Chatbot und wie können Trader und Investoren das neue Tool nutzen? Wo liegen die Chancen und Risiken? Läutet ChatGPT tatsächlich eine Revolution ein oder ist alles nur ein übertriebener Hype? David Pieper zeigt den Stand der Technik auf.

ADVERTORIAL

Cover
INTERESSE AN COPY-TRADING STEIGT KONTINUIERLICH

l Den Profis folgen – von defensiv bis dynamisch

„Lieber gut kopiert als schlecht selbst gemacht“ – diese Lebensweisheit kann auch im Trading zum Erfolg führen. Wie man Copy-Trading bei RoboMarkets zum einen nahezu emotionslos, zum anderen aber durchaus erfolgreich betreiben kann, darüber haben wir mit Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei RoboMarkets, gesprochen.


Cover

l Cash Secured Puts in der Praxis

Nachdem wir in den ersten beiden Beiträgen das Thema Einkommensstrategien und die Cash Secured Puts-Strategie vorgestellt haben, möchten wir nun den Prozess rund um die Auswahl der Aktie und des richtigen Puts erläutern und aufzeigen, welche Szenarien nach dem Put-Verkauf möglich sind.


Cover
SO PROFITIEREN SIE VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ

l Kann die KI-Euphorie den Nasdaq auf neue Allzeithochs katapultieren?

Technologieaktien sind bereits seit Jahresbeginn gefragt. Die vergangenen Wochen machten sie noch interessanter, denn alle Unternehmen mit Fokus auf Künstliche Intelligenz sind heiß begehrt.

STRATEGIE

Cover
EIN STRATEGIEVORSCHLAG MIT CCI UND GLEITENDEN DURCHSCHNITTEN

l Ist ChatGPT ein guter Trader?

Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde. Die führende Software in diesem Bereich ist derzeit chatGPT. Und weil die Software scheinbar alles weiß, fragen wir sie, ob sie auch für uns eine gute Handelsstrategie parat hat.


Cover
TRENDANALYSE RICHTIG UMSETZEN

l Trenderschöpfungen mit Tom DeMark’s TD Sequential erkennen

Sobald Trends dazu neigen, eher kurzlebig zu sein, wird der frühzeitige Ein- bzw. Ausstieg ein renditeverbesserndes Ziel. Doch wie erkennt man eine Trenderschöpfung? Es ist klar, je früher man die Trenderschöpfung erkennt, desto profitabler wird der Trendhandel. Es ist ein Thema, dem sich schon vor langer Zeit die Trader-Legende Tom DeMark gewidmet hat. Seine Techniken sind einzigartig und haben bis zum heutigen Tag eine hohe Effektivität.


Cover
CANDLESTICKS RICHTIG VERSTEHEN

l Der Hammer schlägt zurück: Eine Trading-Waffe für Profis

Der Hammer ist vielleicht die bekannteste Candlestick-Formation in der Börsenwelt. Viele Trader benutzen das Muster, obwohl sie keine genauen Kenntnisse über dessen Effektivität haben. In diesem Artikel untersuchen wir den statistischen Effekt des Hammers.


Cover
MASSENPSYCHOLOGIE SICHTBAR MACHEN

l Rainbow-Trading Teil 1: Folge dem Trend und Du findest das Gold!

Die Technische Analyse bietet vielseitige Möglichkeiten zur Anwendung. Ein sehr mächtiger Anwendungsbereich ist hierbei der Trendhandel, welcher sich sowohl durch Kursdarstellungsvarianten als auch mit diversen Indikatoren umsetzen lässt. Eine von den meisten Tradern unterschätzte Variante ist der Rainbow-Chart. Er bietet den Trendhandel in Perfektion und ist ein mächtiges Tool in den Händen eines diskretionären Traders.

BASICS

Cover
BÖRSENHANDEL KÖNNTE SO LEICHT SEIN, WENN DIE VIELEN ORDERTYPEN NICHT WÄREN

l Ordertypen intelligent einsetzen

Bei einem Broker gibt es unterschiedliche Ordertypen, um den Anlegern mehr Flexibilität und Kontrolle über ihre Handelsaktivitäten zu bieten. Jeder Ordertyp hat spezifische Merkmale und wird verwendet, um verschiedene Handelsstrategien umzusetzen.


Cover
AUF DEN SPUREN VON JESSE LIVERMORE

l Modernes Tapereading mit der Time & Sales-Liste

Eines der spannendsten Börsenbücher ist „Das Spiel der Spiele“. Es erzählt die Geschichte eines der erfolgreichsten Trader aller Zeiten: Jesse Livermore (1877–1940). Das wichtigste Tool seines Tradings war der Börsenticker beziehungsweise das Tickerband. Nur wenige Trader seiner Zeit konnten die Börsenstimmung so präzise ablesen wie Livermore. Er war ein Meister des Tapereadings. Die moderne Variante des Tickerbands ist die Time & Sales-Liste. Im nachfolgenden Beitrag besprechen wir, wie die Time & Sales-Liste in eine Tradingstrategie integriert werden kann

GLOSSAR

Cover

l GLOSSAR

PEOPLE

Cover
IM INTERVIEW: Michael Proffe

l So profitieren Sie von langfristigen Trends

Der Handelsansatz von Michael Proffe dreht sich um die großen Megatrends. Schon in seiner Diplomarbeit zum Wirtschaftsingenieur entwickelte er ein eigenes Trendfolgesystem mit dem Ziel, sich langfristig ein Vermögen aufzubauen. Dabei setzt er vor allem auf wachstumsstarke US-Aktien, die unser Leben heute besonders stark beeinflussen. Zwischenzeitliche Korrekturen nutzt Michael Proffe zum Aufbau zusätzlicher, trendbegleitender Positionen mit Hebelprodukten. Im Interview spricht er über seine Methodik, zeigt Beispiele und geht auf die Kritik unzufriedener Kunden ein.

LETZTE SEITE

Cover
KOLUMNE

l Tut mir leid, ich habe keine Ahnung

Früher war ich ein Fundamentalist, der glaubte, mit der richtigen Analyse erstklassige Chancen an den Aktienmärkten entdecken zu können. Gerade wenn man einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund hat, ist der Gedanke sehr naheliegend, sich durch eine kluge Marktanalyse Vorteile verschaffen…

Uncategorized

Cover

l Discount-Zertifikate – die besseren Aktien?

Discount-Zertifikate punkten schon, wenn Aktien seitwärts laufen oder leicht fallen