

Stockpicker-Bärenmarkt
Für die meisten Anleger sind stark konzentrierte Portfolios mit wenigen oder sogar nur einer Aktie ein Fehler. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass eine ausgesuchte Aktie zum großen Gewinner der Zukunft wird, ist nicht groß. Die meisten Unternehmen (72 Prozent) schneiden auf lange Sicht deutlich schlechter ab als der risikolose Zins und mehr als die Hälfte der Unternehmen erwirtschaftet über die gesamte Lebenszeit eine negative Rendite. Trotzdem bleibt die Verlockung, mit Stockpickings, also der Auswahl der nächsten Apple, Amazon, Google oder Tesla, reich zu werden. Und…